2021-01-20
Enge Baustellen willkommen
Mit solch kurzen Abmessungen ermöglicht der neue EWR130E dem Bediener das Arbeiten auf den engsten Baustellen, die in Städten zu finden sind. Und nicht nur in der Stadt macht der Einsatz des EWR130E Sinn, sondern auch auf Straßen, auf denen die Verkehrssicherheit an oberster Stelle steht, und sogar bei größeren Infrastrukturprojekten. Darüber hinaus ist er so leichtfüßig unterwegs, dass selbst Projekte im Landschaftsbau keinerlei Problem darstellen. Zu seinen größten Trümpfen zählen der zweiteilige Ausleger und die Inline-Abstützung. Dadurch lässt sich die Maschine auch in den kleinsten Nischen optimal positionieren und stabilisieren der Maschine, selbst wenn zu beiden Seiten kein Zentimeter mehr Platz ist.
Der EWR130E ist der selbstbewusste kleine Bruder der Mobilbagger EWR150E und EWR170E. Er unterscheidet sich von jeder anderen Maschine auf dem Markt. Das liegt daran, dass er von der Kompaktheit einer kleineren 10-Tonnen-Maschine profitiert und dennoch die Leistung eines 13-Tonners und darüber hinaus bietet.
Der EWR130E zeichnet sich im Vergleich zu ähnlichen Maschinen durch einen erheblich niedrigeren Schwerpunkt aus, was für eine unschlagbare Stabilität sorgt. Der zweiteilige, nicht schwenkbare Ausleger ermöglicht das Heben von bis zu 4,3 Tonnen schweren Lasten bei einer Reichweite von sechs Metern. Diese intelligent konstruierte Maschine liefert in Kombination mit dem bewährten Volvo D4-Motor die beste Ausbrechkraft in ihrer Klasse und eine überlegene Reißkraft.